Datum - Zeit
Programm
26.06.2022 - 11:00
Der erste FRÜHSCHOPPEN der Jahres 2022! Jazz, Blues Swing – neu interpretiert. Ehrlich. Entspannt. Legt sich sanft ins Ohr. Eine außergewöhnlich warme Stimme, ein Klang, der den Raum mit wohliger Wärme erfüllt – wie ein perfekter Abend mit einem guten Buch und vollmundigem Wein – Eine Ode an den Jazz. AKIO, ein Hannoveraner Künstler mit vietnamesischen Wurzeln ist einer der wenigen Crooner in Deutschland, der seinem Vorbild Nat King Cole mit einer einzigartigen
27.06.2022 - 20:00
Blues'n Landscapes Auszeichnungen gibt es viele, den Blues-Award, beste Band des Jahres, bestes Album und was es noch so an Vergaben zu vergeben gab. Doch mit der Ehrenvollsten, die wohl weltweit an der Spitze steht, hat man vor kurzem THE BLUEBERRY SMOKES dekoriert: ihr Band-Info wurde abgekupfert! Dafür bedanken sich die MusikerInnen allerherzlichst und sind mächtig stolz! Endlich konnten Jenny, Jack, Duke und Bushman das überfüllte Mississippi-Delta verlassen und leben nun direkt an
28.06.2022 - 20:00
Die Alsterboys, gegründet von Werner Krogmann, ursprünglich als Open-Air-Band zur Lockdown-Zeit, versprechen swingenden Gute-Laune-Jazz vom Feinsten. Alle vier Musiker sind der Hamburger Jazz-Szene bestens bekannt. Besetzung: Jan Carstensen - Klarinette, Saxophon & Gesang Werner Krogmann - Klavier & Gesang Owe Hansen - Banjo, Gitarre & Gesang Axel Burkhardt - Kontrabass Karten: www.tixforgigs.com oder im
29.06.2022 - 20:00
Feel Violet! Ehrlicher Blues in modern, von hart bis weich mit Einflüssen vom Jazz und Soul. Eine bezaubernde Stimme, kraftvoll bis zärtlich und zurück. Fette Gitarren Soli, Hammond und Piano Sounds mit viel Groove von Bass und Schlagzeug: das ist Feel Violet! Lasst Euch wundervoll unterhalten und verbringt einen schönen Abend mit dieser coolen Band im Cotton Club! Feel Violet sind: Violetta Topcev (Voice), Michael Wilhelmi (Guitar), Burkhard Beneke (Keys/Piano), Oskars Doma (Bass),
30.06.2022 - 20:00
Die Band JAWBONE besteht aus einer Handvoll hervorragender Hamburger Musiker, die sich zusammengefunden haben, um die alten Klangwelten der amerikanischer Urmusik neu zu ergründen. Mit Leidenschaft für diese handgemachte Musik verbinden die fünf Musiker gekonnt Elemente aus Bluegrass, Folk und Blues. So entsteht eine reizvolle Mischung die zunächst die traditionelle Country Music nicht abbildet, sie aber an ihren Wurzeln durchleuchtet - und da gibt es viel Interessantes zu
01.07.2022 - 20:00
Seit der Gründung der Band im Jahre 1970 haben sich die Jazz Lips mit ihrem hohen musikalischen Anspruch, ihrer ansteckenden Vitalität und der Vielfalt ihres Repertoires in der Jazz-Szene einen Ruf erworben, der weit über die Grenzen Deutschlands hinausgeht. Nur wenigen Gruppen gelingt es so gut, sich auf ihr Publikum im Konzertsaal, auf der Open-Air-Bühne oder im Jazz-Club einzustellen und ihre Zuhörer zu begeistern. Karten: www.tixforgigs.com oder im
02.07.2022 - 20:00
Seit 2015 ist das Swingin' Blues-Quartet von der Waterkant in Deutschland und dem näher gelegenen Ausland auf den Bühnen unterwegs. Die Tradition im Gepäck, aber immer den eigenen Sound im Fokus. The Chilkats beeindrucken bereits seit vielen Jahren ihr Publikum mit ihrem unverwechselbaren Swingin' Blues. Ein authentischer Auftritt in Sound und Optik sorgt für das besondere Feeling der 50er- und 60er Jahre und zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht. Musikalisch verarbeiten The Chilkats
04.07.2022 - 20:00
Die McEbel One Man Bluesband ist eine One Man Band der besonderen Art. McEbel spielt sein Schlagzeug im Sitzen, nicht auf dem Rücken. Darüber hinaus singt er, spielt Gitarre und Mundharmonika. Sein Programm umfasst die ganze Bandbreite des Bluesgenres, vom Countryblues des Robert Johnson über Texasblues ala Stevie Ray Vaughan bis zu Chicago-Blues von Muddy Waters. Und zusätzlich gewürzt mit kleinen Ausreissern in den Soul eines Ray Charles. Dabei klingen die Songs nicht nach Kopien der
05.07.2022 - 20:00
JERRY TILITZKeine Kategorien
JERRY TILITZ ist ein amerikanischer Posaunist, Komponist, Sänger und Lehrer für Posaune. Er ist in New York City geboren und hat dort bis 1986 gelebt, studiert und gearbeitet. Während seiner beruflichen Laufbahn hat er zusammen mit vielen außergewöhnlichen Künstlern wie Gerry Mulligan, Horace Parlan, Hank Jones, Roy Eldrige, Herb Geller, Tommy Flanagan, Warren Vache, Adam Nussbaum, Benny Bailey, Danny Moss, Harry Allen, Randy Sandke, Tom Harrell, Bill Mays, Randy Brecker und Benny Golson
06.07.2022 - 20:00
Die Hamburger Rock n Roll Band um ‘Mr. Boogie’ – Wolle Oettjen am Piano – er singt und bläst die Harp. Jens ‘Mr. Groove’ Weche am Bass, Pete ‚The Bear‘ Bischoff am Schlagzeug, Olli ‘Slidehand’ Vanselow und Janni Dirks an der Trickgitarre, rockt den Boogie Woogie nach Chicago und wieder zurück zum erdigen Memphis’ Rock ‘n’ Roll. Alles handgespielt und mundgesungen mit Songs von Chuck Berry über Fats Domino und den Stones bis hin zu den Beatles. Ein Muss für Fans
07.07.2022 - 20:00
Funk & Soul - neu gedacht und handgemacht Funk, Soul, Motown und coole zeitgenössische Hits. Im Repertoire der Jazz Guys Go Pop finden sich Nummern von Stevie Wonder, Michael Jackson, Bruno Mars, Aretha Franklin, Jamiroquai. Die Songs arrangiert die Hamburger Band liebevoll und mit frischen Ideen. Dabei geben sie den Nummern immer einen Twist und eine besondere Note - der Verwurzelung der MusikerInnen im Jazz geschuldet. So bleibt dei Musik stets tanzbar, und gleichzeitig öffnet
08.07.2022 - 20:00
Diesen Abend im COTTON CLUB sollten Blues-Freunde nicht verpassen! Pianist und Sänger MICHAEL MEHRENS hat in verschiedenen Formationen schon oft im COTTON CLUB gespielt. Auch in der FABRIK, dem KNUST usw. hat er das Publikum auf eine Reise in die Welt des Chicago-Blues mitgenommen. Musik im Stil von OTIS SPANN, BLIND JOHN DAVIS, MUDDY WATERS, LITTLE WALTER, CHICAGO JIMMY RODGERS und auch B.B. KING und vielen anderen steht im Programm. Für den groove sorgen der Trommler der Midniters -
09.07.2022 - 20:00
-Skiffle-Country-Jazz-Blues- Handgemachte Musik, wo gibt es denn das noch? - Natürlich im Cotton Club Wir wurden schon während des Skiffle Craze in den 1950/60er Jahren, durch die Kings of Skiffle Lonnie Donnegan und Ken Colyer inspiriert und infiziert. schon 1974 hatten wir wieder Lust auf diese amerikanischen Folksongs, auf die Geschichten, die von Heimweh kranken Siedlern geschrieben wurden. Gitarren, Tenorbanjo, Mundharmonika, Flöte und Bass, aber auch Klarinette und
11.07.2022 - 20:00
Rock’n Roll + mehr Die Nitro Jets wurden Anfang 2019 von Hubert Stollenwerk (Bass, Gesang), Kai Steltner (Gitarre, Gesang) und David Suhlrie (Drums, Gesang) in Hamburg gegründet. Musikalischer Ausgangspunkt ist Rock'n'Roll und Surf-Musik der 50er und 60er Jahre. Gesungene Klassiker und deutsche Rock'n'Roll-Schlager mischen sich zu einem abwechslungsreichen Programm. Mit dabei: Buddy Holly, Fats Domino und Elvis Presley, Instrumentals von den Shadows, Ventures, Trashmen oder Dick Dale.
12.07.2022 - 20:00
Ein Stück Hamburger Jazzgeschichte: "Es gibt in Hamburg eine Jazzband, die in ihrer Geschichte mehr als alle anderen dafür gesorgt hat, dass Hamburg zu einem Mekka des Jazz wurde, dass so etwas wie eine Szene entstehen konnte: die Jailhouse Jazzmen ein Stück Hamburger Jazz-Geschichte." (Zitat Karsten Flohr, Hamburger Abendblatt) Seit 1956 gibt es sie, die neben der Old Merrytale Jazzband älteste Jazzformation Hamburgs. Im Laufe der Zeit spielten nicht weniger als 40 Musiker mit, von
13.07.2022 - 20:00
Abseits der Routine der großen Bigbands entstand Anfang der 40er Jahre in den verräucherten Jazzkneipen Harlems der JUMP. Swing, Blues und Boogie-Woogie verschmolzen dort zum wohl Heißesten, was der Jazz zu bieten hatte und noch hat
Die Hamburger Band HARLEM JUMP, eine der traditionsreichsten Swing-Formationen im norddeutschen Raum, bringt diese Musik, die geprägt wurde von Künstlern wie Louis Jordan, T-Bone Walker, Cozy Cole, John Kirby, Duke Ellington oder Count Basie, bereits seit
16.07.2022 - 20:00
Das Quartett wird dem Publikum im Cotton Club mächtig einheizen. Nach längerer Pause startet die Band nun unter neuem Namen ein Comeback. Auf dem Programm steht „Hot Jazz“ aus den 30er-Jahren im Stil von Willie „The Lion“ Smith, Fats Waller und James P. Johnson. Jan-Hendrik Ehlers (Piano) aus Bremerhaven und die Hamburger David Schweikard (Klarinette, Saxophon und Gesang), Patrick Mader (Posaune, Sousaphon) und Gunther Andernach (Waschbrett, Percussion) erinnern mit dieser exquisiten
19.07.2022 - 20:00
Die Auftritte der Band werden immer wieder durch Gast-Solisten aus der Hamburger Jazz-Szene bereichert. Das führt häufig zu ganz besonderen Erlebnissen. Unter den Gästen finden sich (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Musiker wie Lennart Axelsson, Benny Brown, Jan Carstensen und Herb Geller. Weitere besonders erweähnenswerte Gäste waren Nils Gessinger, Oreste Kindilide, Helmar Marczinski, Boris Netsvetaev, Michael Rossberg, Sven Selle, Rolf Toschka und Gero Weiland. Dazu kommen
20.07.2022 - 20:00
Als einziger Niederländer spielte Bert Brandsma 10 Jahre lang in der Band des Britischen Jazz- und Blueslegende Chris Barber. Als Starsolist am Klarinette und Saxophon würde er schnell zum “close Friend” der beruhmten Posaunisten. Zuvor war Brandsma auch 12 Jahre solist im Kölner Opernhaus gewesen. Seit 2021 grundete Bert Brandsma seine eigene großere Gruppe bestehend aus Zehn Musiker, der Swing, Jazz & Blues Orchestra womit Highlights der “Roaring Twenties” und der frühen
21.07.2022 - 20:00
Steve Wiseman, seit langem in der New Yorker Jazz Szene verankert, hat wohl mit allen bekannten Bigbands in Amerika wie dem Duke Ellington Orchester, der Tommy Dorsey Band sowie dem, mit dem Grammy ausgezeichneten, Arturo O‘Farrill Latin Jazz Orchester, gespielt. Nun stellt er eine internationale Band auf, die den New York Swing nach Hamburg, seine neue Heimat, holt: Dave Bowler (USA) - Drums Leo Volsky (Russia) - Keys Axel Burkhardt (Germany) - Bass Jerry Tilitz (USA) - Trombone Leon
22.07.2022 - 20:00
Die Band wurde 1976 gegründet. Die Vorbilder für die musikalische Richtung waren zunächst die Bands von George Lewis und Bunk Johnson aus New Orleans sowie Ken Colyer, der mit seiner Band in den 1960er Jahren in Hamburg auftrat. Besonders angetan war und ist man bis heute von der farbigen Ragtimemusik, die anfangs des 20.JH eine reine Tanzmusik war und die Ballsäle in New Orleans, New York und Chicago zum Kochen brachte. Das musikalische Spektrum wurde im Laufe der Jahre - nicht zuletzt
25.07.2022 - 20:00
Blue(s)Birds - Blues Rock Wir ‘high five’ Musiker verfolgen unsere Mission ‘straight from the blue hearts’, und die schlagen jetzt für unser Debüt im Cotton-Club. Bei unserer Mission liegt der Fokus auf elektrischem Blues-Rock von 1950 bis ins neue Millennium. Nicht nur die populärsten, sondern die prägendsten Songs dieses Genres sind unser Metier. Gegründet wurde die Band im November 2019 in Meckelfeld (Seevetal bei Hamburg). Die ‘five’ Musiker sind Thorsten
26.07.2022 - 20:00
Cecilia Martinés ist Hamburgs Bluessängerin mit Latino-Deutschem Backround: In der Latino-Community hat sich „die Shakira aus Altona“ bereits einen Namen gemacht. Nach dem zweiten Lockdown traf die Sängerin Cecilia Martinés dann auf die eingespielte Blues-Combo "In Case of Blues": Die Chemie passte sofort! Seither haben sie gemeinsam bereits den Downtown Blues Club und den Cotton Club zum Beben gebracht. Mit fetzigen Gitarrenriffs, jazzigen Klavierimprovisationen und einer
29.07.2022 - 20:00
REVIVAL JAZZBANDKeine Kategorien
Die monatlichen Auftritte im Cotton Club gehörten von Anfang an zum Pflichtprogramm, so dass man mit Stolz auf den 500. Auftritt zusteuerte. Am 01. April 2011 feierte die Revival Jazzband in ihrem Domizil, nämlich Hamburgs Jazzclub Nr.1, dem Cotton Club, in dem sie 1971 auch ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte, ihr 40jähriges Bestehen und jetzt sind es schon 50 Jahre. Das Repertoire der Revival Jazzband umfasst alle Facetten des traditionellen Jazz. Ihre Titel entstammen dem New
30.07.2022 - 20:00
„The Cole Chandler Quartet“ Ihr Programm: Nicht mehr und nicht weniger als die Essenz des Jazz! Was leicht größenwahnsinning klingt, ist rasch erklärt. Ein guter Song, ein eingängiges Arrangement und vier gut gelaunte Musiker. Ein schlichtes Konzept, das aber unmittelbar zündet. Mit diesen Herren landet man sofort in der einzigartigen Atmosphäre eines klassischen Jazz-Clubs. Cole Chandler ist einer dieser rar gesäten Sänger alten Schlags, ein echter Crooner, dem moderne
02.08.2022 - 20:00
Das Ensemble „Eine kleine Jazzmusik“ wurde 1980 von Volker Reckeweg, Hamburgs bekanntem Trompetensolisten und Arrangeur gegründet. „Leicht-luftig-duftig“, so drückte es der ehemalige Posaunist der Band & langjähriges Mitglied der NDR Bigband, Günter Fuhlisch einst aus, sollte die Musik sein. Unzählige Clubgastspiele sowie Radio- und Fernsehauftritte haben der Band über viele Jahre einen hohen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad verschafft. Im Cotton Club ist es eine der
03.08.2022 - 20:00
Die Auftritte der Band werden immer wieder durch Gast-Solisten aus der Hamburger Jazz-Szene bereichert. Das führt häufig zu ganz besonderen Erlebnissen. Unter den Gästen finden sich (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Musiker wie Lennart Axelsson, Benny Brown, Jan Carstensen und Herb Geller. Weitere besonders erweähnenswerte Gäste waren Nils Gessinger, Oreste Kindilide, Helmar Marczinski, Boris Netsvetaev, Michael Rossberg, Sven Selle, Rolf Toschka und Gero Weiland. Dazu kommen
13.08.2022 - 20:00
Die Band wurde 1976 gegründet. Die Vorbilder für die musikalische Richtung waren zunächst die Bands von George Lewis und Bunk Johnson aus New Orleans sowie Ken Colyer, der mit seiner Band in den 1960er Jahren in Hamburg auftrat. Besonders angetan war und ist man bis heute von der farbigen Ragtimemusik, die anfangs des 20.JH eine reine Tanzmusik war und die Ballsäle in New Orleans, New York und Chicago zum Kochen brachte. Das musikalische Spektrum wurde im Laufe der Jahre – nicht
19.08.2022 - 20:00
Seit der Gründung der Band im Jahre 1970 haben sich die Jazz Lips mit ihrem hohen musikalischen Anspruch, ihrer ansteckenden Vitalität und der Vielfalt ihres Repertoires in der Jazz-Szene einen Ruf erworben, der weit über die Grenzen Deutschlands hinausgeht. Nur wenigen Gruppen gelingt es so gut, sich auf ihr Publikum im Konzertsaal, auf der Open-Air-Bühne oder im Jazz-Club einzustellen und ihre Zuhörer zu begeistern. Karten: www.tixforgigs.com oder im